Brother TD-4750TNW Etikettendrucker

Brother TD-4750TNW Etikettendrucker

729,40  inkl. MwSt

Nicht vorrätig

SKU: 6800402 Kategorie:

 

Professioneller Desktop-Etikettendrucker mit Thermotransfer-Technologie

Der vielseitige Desktopdrucker TD-4750TNWB verwendet Thermotransfer-Farbbänder mit hoher Kapazität für langlebige Etiketten und höchste Produktivität. Mit seinen nach Industriestandard arbeitenden integrierten Druckerbefehlen lässt er sich nahtlos in Ihre vorhandenen Systeme integrieren.

Mit den standardmäßig integrierten USB-, LAN- und seriellen Anschlüssen kann der Brother TD-4750TNWB problemlos in Ihre bestehende Ausstattung und Infrastruktur eingebunden werden. Mit zusätzlichen Schnittstellen für WLAN und Bluetooth.

Erleben Sie leistungsstarken Thermodesktopdruck mit einer Breite von bis zu 4 Zoll für höchste Produktivität. Der TD-4750TNWB Drucker für Etiketten, Belege und Armbänder bietet hohe Druckgeschwindigkeiten von bis zu 152,4 mm/Sek. und minimiert die Ausfallzeiten dank 300-Meter-Farbbändern, die einen häufigen Bandwechsel ersparen.

Sowohl das Farbdisplay mit intuitiver Bedienung als auch die unkomplizierte Integration des Druckers dank der unterstützten Befehlssprachen und Software Development Kits sorgen für eine hohe Anwenderfreundlichkeit.

Dieser 4 Zoll Desktopdrucker bietet eine Druckauflösung von 300 dpi für stets gestochen scharfe, leicht lesbare Texte und Barcodes, um die Anforderungen Ihrer anspruchsvollen Workflows zu erfüllen.

Der Thermotransfer-Etikettendrucker TD-4750TNWB eignet sich für eine Reihe von Branchen und kann z.B. für Anwendungen im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, der Lagerverwaltung und der Logistik eingesetzt werden.

Der TD-4750TNWB bietet optionales Zubehör wie eine Schneideeinheit (Cutter), einen automatischen Etikettenablöser (Peeler) und einen externen Rollenhalter, um Ihre Anforderungen noch besser zu erfüllen und Ihre Effizienz zu steigern.

 

Entsorgungshinweis

Weitere Informationen

Eigenschaften

Einfache Bedienung mit 2,3" Farb LC-Display
Thermotransfer- und Thermodirektdruckverfahren
Verschiedene Schnittstellen einschließlich USB, Netzwerk, WLAN und Bluetooth
Hohe Kapazität mit 300 m Farbband zur Minimierung von Ausfallzeiten
Hochauflösender Druck mit 300 dpi für gestochen scharfen Text und Barcodes
Hohe Druckgeschwindigkeit von bis zu 152,4 mm/Sek
Eingebaute Geräte LCD-Display
Größe des Voranzeige-Displays (2.3")
Anschlusstechnik Kabellos
Schnittstelle USB, LAN, Wi-Fi(n), USB-Host, RS232, Bluetooth 4.2
Max. Auflösung (S/W) 300 x 300 dpi
Druckersprache ZPL, ZPL II, EPL, DPL
Etiketten-Erkennungssensor
Barcodes Code 93, Code 39, Code 49, GS1 DataBar, QR-Code, MaxiCode, Aztec-Code, Telepen, LOGMARS, EAN/JAN-8, EAN/JAN-13, UPC-A, UPC-E, MicroPDF417, Codabar, Code 11, Interleaved 2 von 5, Postnet, PDF417, Data Matrix, PLANET, Chinesische Post, Plessey, Code 128B, Code 128C, Code 128A, ITF-14, EAN-128, MSI

Software

Software inbegriffen Bartender UltraLite, Software Development Kit (SDK)
Erforderliches Betriebssystem Linux, Microsoft Windows 7, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows Server 2008 R2, Microsoft Windows Server 2008, Apple MacOS X 10.7.x, Windows 8, Microsoft Windows Server 2012, Microsoft Windows Server 2012 R2, Windows 8.1, Windows 10, Apple MacOS X 10.8.x oder höher, Microsoft Windows Server 2016

Abmessungen

B 21.9 cm x T 28.5 cm x H 19.1 cm

Gewicht

2,5 kg

Verpackungsinhalt

Drucker
USB-Kabel

Hersteller

Brother International GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1–11
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 6101 805-0
Fax: +49 6101 805-1333
E-Mail: brother@brother.de

Sicherheitshinweis

Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen der Bedienungsanleitung: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anleitung des Herstellers sorgfältig gelesen und verstanden haben.
Kinder fernhalten: Der Etikettendrucker sollte nicht von Kindern verwendet werden und außerhalb ihrer Reichweite stehen.
Geeigneter Standort: Platzieren Sie den Drucker auf einer stabilen, ebenen Oberfläche fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Elektrische Sicherheit
Spannung überprüfen: Verwenden Sie nur die empfohlene Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Anforderungen des Druckers übereinstimmt.
Netzkabel schützen: Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels. Legen Sie es nicht in Bereiche, in denen darauf getreten oder etwas Schweres darauf gestellt werden kann.
Niemals mit nassen Händen verwenden: Fassen Sie das Gerät oder die Stromversorgung nicht mit nassen Händen an.
Netzstecker trennen: Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen oder das Gerät reinigen.
Bedienungssicherheit
Deckel geschlossen halten: Betreiben Sie den Drucker nicht, wenn der Druckerdeckel offen ist.
Achtung bei beweglichen Teilen: Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen während des Betriebs, insbesondere mit der Druckwalze oder dem Druckkopf.
Kein Fremdmaterial einlegen: Legen Sie nur geeignete Druckmedien ein, die für den Drucker vorgesehen sind. Fremdkörper können das Gerät beschädigen.
Druckkopf nicht berühren: Der Druckkopf wird während des Betriebs heiß. Vermeiden Sie direkten Kontakt.
Verwendung von Verbrauchsmaterialien
Originalmaterialien verwenden: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Etiketten und Farbbandmaterialien, um Schäden am Drucker zu vermeiden.
Etiketten korrekt einlegen: Achten Sie darauf, dass die Etiketten und Farbbänder richtig eingelegt sind, um Papierstaus zu verhindern.
Wartung und Reinigung
Netzstecker ziehen: Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Keine aggressiven Reinigungsmittel: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Reinigungsmittel und weiche Tücher.
Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie den Drucker regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigungen.
Warnaufkleber und Hinweise
Hinweise beachten: Alle werksseitigen Warnaufkleber und Hinweise am Drucker sollten sichtbar bleiben.
Symbole verstehen: Beachten Sie Symbole wie „Vorsicht heißer Druckkopf“ oder „Elektrische Gefahr“.
Das Befolgen dieser Sicherheitshinweise gewährleistet nicht nur die Langlebigkeit des Druckers, sondern minimiert auch das Risiko von Verletzungen und technischen Problemen.

0

TOP