Multimesser |
Zerkleinern, Zerschneiden, Zerhacken
Zubereiten von Crush-Eis für Cocktails
Teig für Kuchen, Gebäck, Omlette
Zerkleinern von rohem/gekochtem Gemüse und gekochtem Fleisch
Zerschneiden von Obst und Beeren für exotische Speisen und Desserts
Zerkleinern von Tiefkühlfrüchten für Fruchteis und Sorbets
|
Sicherheitshinweis |
Nur mit original ESGE-Zauberstab® Batterieladegerät Lc22 verwenden. Die Ladestation nur an Wechselstrom – mit Spannung gemäß
dem Typenschild – anschließen.
3. Dieses Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit
dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind und
die notwendigen physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten besitzen. Personen, die unter Alkohol- oder
Medikamenteneinfluss stehen oder Personen, welche die
notwendigen Fähigkeiten nicht besitzen, sind nur unter
Aufsicht befugt, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät darf
nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine
Anschlussleitung, Arbeitsteile (Messer sind geschliffen!) sowie
Verpackungsmaterialien/Klebebänder (Lebensgefahr durch
Erstickung) sind von Kindern fernzuhalten.
4. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultieren den Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
5. Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die
Gefahren nicht, die bei Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Das Gerät deshalb außer Reichweite von Kindern
benutzen und aufbewahren.
6. Nach Gebrauch, vor dem Wechsel der Aufsteckteile, sowie
vor dem Reinigen das Gerät ausschalten und den Akku
entfernen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker der Ladestation eingesteckt ist.
SICHERHEITSHINWEISE
10
cordless
DE
GB
7. Die Ladestation darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. Das Gerät darf nur bis zum Griff (unterhalb der Trennung
von Gehäuse und Griff) in Flüssigkeit getaucht werden.
9. Gerät erst einschalten, wenn sich der Stab in einem Arbeitsgefäß
mit flachem Boden befindet.
10. Bitte achten Sie beim Aufstecken der Aufsteckteile darauf, dass
diese fest auf der Welle sitzen. Zum Justieren der Aufsteckteile
beachten Sie bitte unsere Hinweise auf Seite 15. Keine Haftung
für Folgeschäden bei lose oder falsch sitzenden Aufsteckteilen.
11. WenndasAufsteckteil verbogenist, sollte es sofort ausgetauscht
werden, um Beschädigungen am Gerät und am verwendeten
Küchengeschirr zu vermeiden. Daher ist auch darauf zu achten,
dass die Aufsteckteile ganz auf die Welle gesteckt sind.
12. Beim Zerkleinern fester Nahrungsmittel bitte keinen festen
Druck von oben ausüben, sondern das Gerät nur leicht auf die
Nahrungsmittel aufsetzen bzw. leicht auf und ab bewegen.
13. Das Gerät ist mit geprüften Sicherheits-Tastschaltern versehen
und arbeitet nur dann, wenn diese Tasten gedrückt werden.
14. Der ESGE-Zauberstab® und die Ladestation dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden. Das Gerät nur mit einem
feuchten Lappen reinigen.
15. Das Gerät, die Ladestation und die Zuleitung der Ladestation
niemals mit nassen Händen berühren.
16. Das Gerät, die Ladestation oder die Zuleitung der Ladestation
dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.
17. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung der Ladestation nicht über
den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen
kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.
18. Verlegen Sie die Zuleitung der Ladestation so, dass sie nicht
mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung
kommt und dass niemand darüber stolpern kann! Knicken Sie
11 cordless
DE
GB
sie nicht, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und
wickeln Sie sie nicht um das Gerät.
19. Ziehen Sie die Zuleitung immer nur am Anschlussstecker aus
der Steckdose, nie an der Zuleitung.
20. Berühren Sie niemals die drehenden Teile am Gerät und stecken
Sie weder Gegenstände noch Körperteile in das laufende Gerät,
um Verletzungen zu vermeiden.
21. Der „cordless“-Akku darf nicht mit Hitze und Feuer oder
Schmutz in Kontakt kommen.
22. Ziehen Sie bei Betriebsstörungen der Ladestation immer die
Zuleitung der Ladestation aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei
am Stecker und nicht an der Zuleitung.
23. Wenn das Steckernetzteil oder die Ladestation beschädigt sind,
muss das Ladegerät durch eine originale Ladestation ersetzt
werden. Wenden Sie sich direkt an unseren Kundendienst,
siehe Seite 27.
24. Wenn Sie die Aufsteckteile wechseln, Gerät ausschalten
und Akku entfernen, um ein versehentliches Einschalten
zu vermeiden!
25. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder anderer intensiver
Feuchtigkeit aus. Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser
gefallen sein, ziehen Sie erst die Zuleitung der Ladestation mit
trockenen Händen aus der Steckdose und nehmen Sie dann
die Geräteteile aus dem Wasser. Ziehen Sie den Akkupack aus
dem Stabmixergriff und lassen Sie das komplette Gerät danach
von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
26. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte Ladestation und
die mitgelieferte Ladestationszuleitung. Der ESGE-Zauberstab®
darf nur mit original ESGE-Zauberstab®-Zubehörteilen betrieben
werden.
27. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des
Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte
zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst
12
cordless
DE
GB
(Anschrift siehe Service-Adresse). Unsachgemäße Reparaturen
können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.
Explosionsgefahr! Schützen Sie den Akku vor Hitze
und Feuer. Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen
mit explosiven oder entflammbaren Stoffen bzw.
Flüssigkeiten.
|