Beurer PM90 Sportuhr

Beurer PM90 Sportuhr

79,96  inkl. MwSt

10 vorrätig

SKU: 676100 Kategorie:

 

Zur Anwendung im Sport- und Freizeitbereich. Ob beim Klettern oder beim Fahrrad fahren, die Uhr ist immer dabei.

 

Bedienungsanleitung Beurer PM 90 (Deutsch – 144 Seiten)

Weitere Informationen

Höhenfunktion

Mit Höhenmessung: ideal beim Outdoor-Sport
Gesamtaufstiege und Gesamtabstiege
Maximale Höhe und aktuelle Höhe
Auf-und Abstiegsgeschwindigkeit und Anzahl der Abstiege (Wintersport)
Temperatur und Luftdruck
Kalibrationsmodus
Anzeige in m (Meter) oder in Ft (Feet) wählbar

Pulsfunktionen

EKG-genaue Herzfrequenzmessung
Störungsfreie, digitale Übertragung (keine Anzeigenstörungen durch andere Läufer)
Individueller Trainingsbereich und Alarm
Trainingszeiten unter-/inner-/oberhalb des Trainingsbereichs
Durchschnittliche und max. Herzfrequenz
Kalorienverbrauch in kcal
Fettverbrennung in g/oz

Fitnesstest

Fitnesstest, automatische Rundenfunktion
Ermittlung eines Fitnesslevels (1-5)
Automatischer Trainingszonenvorschlag
BMR (Basal Metabolic rate) in Kcal, Kaloriengrundumsatz
AMR (Active Metabolic rate) in Kcal, Aktivitätskalorienbedarf (auf Basis des Fitnesstests)
VO2 max (maximales Sauerstoff-Atemvolumen)

Zeitfunktion

Uhrzeit/Kalender/Wochentag/Datum/Weckalarm/Stoppuhr
50 Rundenzeiten, Durchschnittliche Herzfrequenz pro Runde

Eigenschaften

Wasserdicht 50 Meter (zum Schwimmen geeignet) Pulsmessung unter Wasser nicht möglich
Fahrradhalterung
Displaybeleuchtung
Speedbox kompatibel
Inkl. PC-Schnittstelle und Software

Hersteller

Beurer GmbH
Soeflinger Strasse 218
89077 Ulm
Deutschland
+49 (731) 3989-0

Sicherhinweis

Dieses Produkt ist kein medizinisches Gerät. Es ist ein Trainingsinstrument, welches für die Messung und Darstellung der
menschlichen Herzfrequenz entwickelt wurde.
 Beachten Sie bei Risiko-Sportarten, dass die Verwendung der
Pulsuhr eine zusätzliche Verletzungsquelle darstellen kann.
 Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall oder bei Krankheiten bei
Ihrem behandelnden Arzt über Ihre eigenen Werte bezüglich oberer und unterer Trainings-Herzfrequenz, sowie Dauer und Häufigkeit des Trainings. Somit können Sie optimale Ergebnisse beim
Training erzielen.
 ACHTUNG: Personen mit Herz- und Kreislaufkrankheiten oder
Träger von Herzschrittmachern sollten diese Herzfrequenzmessuhr nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt verwenden.  Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
 Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den
es entwickelt wurde, und auf die in der Gebrauchsanleitung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
 Diese Pulsuhr ist wasserdicht. (siehe Kapitel „Technische Daten“)
 Es können elektromagnetische Interferenzen auftreten. (siehe
Kapitel „Technische Daten“)
47
D
Reinigung und Pflege
 Reinigen Sie Brustgurt, elastisches Brustband und Pulsuhr von
Zeit zu Zeit sorgfältig mit einer Seifenwasserlösung. Spülen Sie
alle Teile dann mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie sie sorgfältig
mit einem weichen Tuch ab. Das elastische Brustband können
Sie in der Waschmaschine bei 30° ohne Weichspüler waschen.
Das Brustband ist nicht für den Wäschetrockner geeignet!
 Bewahren Sie den Brustgurt an einem sauberen und trockenen
Ort auf. Schmutz beeinträchtigt die Elastizität und die Funktion
des Senders. Schweiß und Feuchtigkeit können bewirken, dass
durch Feuchtigkeit der Elektroden der Sender aktiviert bleibt, wodurch sich die Lebensdauer der Batterie verkürzt.
Reparatur, Zubehör und Entsorgung
 Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im
Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an
die angegebene Kundendienstadresse.
 Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten
Händlern durchgeführt werden. Versuchen Sie in keinem Fall, das
Gerät selbständig zu reparieren!
 Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
 Vermeiden Sie Kontakt mit Sonnencremes oder ähnlichem, da
diese den Aufdruck oder die Kunststoffteile beschädigen könnten.
 Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
 Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde.

0

TOP